Betula pendula
Standort
In ganz Europa – in Mischwäldern, außer im Mittelmeerraum
Inhaltsstoffe
Flavonoide, ätherische Öle, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Saponine, Vitamin C, Calcium, Methylsalicylsäure, Betulin
Verwendete Pflanzenteile
Knospen, Blätter, Rinde
Mögliche/unterstützende Wirkungsweisen
Zur Durchspülung der ableitenden Harnwege - bei Infektionen und Entzündungen, zur Stoffwechselanregung und Entschlackung, bei rheumatischen Beschwerden