Taraxacum officinale
Standort
Weltweit,
überall, auf Wiesen, in Gärten, Wäldern, auf Feldern, Wegränder
Inhaltsstoffe
Bitterstoffe, Taraxin, Kumarin, Flavonoide, Inulin, Mineralien, Vitamine A, B ,C, D und E, Spurenelemente, Gerbstoffe, Eiweiß, Saponine
Verwendete Pflanzenteile
Wurzel, Kraut
Mögliche/unterstützende Wirkungsweisen
Appetitanregend, verdauungsfördernd, stoffwechselanregend auf Leber und Nieren, leberschützend, harntreibend, entschlackend, zur Anregung des Galleflusses, blutreinigend, therapiebegleitend bei Rheuma und Gicht, bei Hautproblemen wie z.B. Ekzeme