Equisetum arvense
Standort
Europa,
an Waldrändern, Bahndämmen, Böschungen, Hecken, in Gärten, auf Wiesen
Inhaltsstoffe
Kieselsäure, Bitterstoffe, Saponine, Flavonoide, Glykoside, Kalium, Calcium, Magnesium
Verwendete Pflanzenteile
Sporentriebe
Mögliche/unterstützende Wirkungsweisen
Kräftigt und festigt Bindegewebe, Gefäße, Haut, Fell, Krallen, Knochen, Zähne und den Blasenschließmuskel, stoffwechselanregend, harntreibend bei bakteriellen und entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege